 
  | 
     
  | 
     
  | 
     
  | 
    
  
  
    | unsere
    ersten Ballone waren aus Seidenpapier | 
    Ikarus II sah
    aus wie ein Champagnerkorken | 
    damals klebten
    wir die Bogen mit Leim zusammen (und manchmal auch auf den Tisch) | 
    die aufgeblasene
    Hülle war so gross, ... | 
    
  
  
     
  | 
     
  | 
    
  
  
    | ...
    dass ich sogar hineinsteigen konnte | 
    Iwi
    und Roman halten das Holzgestell, das verhindern sollte, dass die Flamme die Hülle in
    Brand setzte | 
    
  
  
      | 
      | 
      | 
      | 
    
  
  
    | Ikarus
    III war nicht mehr so bunt wie seine Vorgänger | 
    der Grund für
    seine Farbgebung war, dass es in der Migros am Samstagnachmittag um 5 vor 4 nur noch rotes
    und rosa Seidenpapier gab... | 
    wir klebten ihn
    mit Klebstreifen, das ging viel schneller und war auch viel lustiger: "Chläbs doch
    grad a Bode abe!" | 
    wir hatten uns
    eine richtige Arbeitsbühne aus Tischen geschaffen | 
    
  
  
     
  | 
     
  | 
     
  | 
     
  | 
    
  
  
    | das
    Schöne an Modellheissluftballonen ist die Neugier und das Interesse der Kinder | 
    sie wollen alles
    ganz genau wissen | 
    und helfen soger
    mit, wenn ein Windhauch den ganzen Startplatz durcheinander bringt | 
    langsam erhebt
    sich Ikarus III | 
    
  
  
      | 
      | 
      | 
      | 
    
  
  
    leider beginnen die Buttan-Flaschen trotz der Wärmebeutel
    bereits einzufrieren  | 
    aber
    es reicht, Ikarus III hebt ab  | 
    und
    steigt gen Himmel  | 
    die
    Hülle ist mit einem besonderen "Gitter" aus Klebstreifen überzogen, damit das
    Gewicht der Gondel möglichst schön verteilt wird  | 
    
  
  
     | 
     
  | 
     | 
    
  
  
     | 
    das waren unsere Helfer, vlnr: Simon Gautsch, Christa Suter,
    Melinda Suter, Iris Müller und Lydia Schütz  | 
     |